Wohnen im Alter – ein Thema, mit dem sich viele Menschen über kurz oder lang beschäftigen. Möglichst lange Zeit eigenständig, selbst-bestimmt und sicher in der eigenen Häuslichkeit zu wohnen, ist dabei allen Menschen von großer Bedeutung. Gerade auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit wünschen sich Betroffene, weiterhin in der gewohnten Umgebung versorgt zu werden und nicht in ein Pflege- oder Seniorenheim umziehen zu müssen.
Pflege durch Angehörige oder ambulante Pflegedienste helfen, diesen Wunsch zu erfüllen. Jedoch wird eine bedarfsgerechte und auf die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren angepasste Pflege oftmals durch verschiedene Barrieren erschwert. Dazu gehören beispielsweise die mangelnde Vereinbarkeit von Pflege und Berufstätigkeit der Angehörigen, nicht-seniorengerecht ausgestattete Räumlichkeiten oder auch der gravierende Mangel an Pflegekräften.
Im Rahmen des Projektes wird eine 9-monatige Studie in fast 100 Haushalten in ganz Niederbayern durchgeführt. Hierbei erhalten die teilnehmenden Haushalte ein Technik-Set zu den Themen Gesundheit und Sicherheit im Alter.
Insbesondere wird hier natürlich auf den Schutz der personenbezogenen Daten geachtet. Neben einem Ethik-Antrag mit positivem Votum wurde für die Durchführung der DeinHaus 4.0-Studie auch eine Datenschutz-folgenabschätzung ausgearbeitet und vom Datenschutzbeauftragten der THD genehmigt.